Erri De Luca

italienischer Schriftsteller; in den 1970er Jahren Aktivist der außerparlamentarischen Bewegung "Lotta Continua"; einer der bekanntesten Autoren Italiens im ausgehenden 20. Jahrhundert; Werke u. a.: "Das Licht der frühen Jahre", "Das Meer der Erinnerung", "Der Tag vor dem Glück", "Montedidio", "Den Himmel finden", auch Sachbücher zur Bibel, Bibelübersetzungen und Theaterstücke

* 1950 Neapel

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 25/2019

vom 18. Juni 2019 (se)

Herkunft

Erri (eigentlich: Enrico) De Luca wurde 1950 in Neapel geboren und wuchs dort in einer bürgerlichen Familie auf.

Ausbildung

D. besuchte in Neapel die Schulen. Im Selbststudium brachte er sich später mehrere Sprachen bei, darunter auch Althebräisch, um die Bibel übersetzen zu können.

Wirken

Politisches Engagement

Politisches Engagement Mit 18 Jahren zog D. nach Rom und arbeitete dort als Maurer, Lkw-Fahrer und Lagerarbeiter. Er schloss sich 1969 der außerparlamentarischen Bewegung "Lotta Continua" (Ständiger Kampf) an und wurde in den 1970er Jahren einer ihrer führenden Köpfe. Diese Gruppe der italienischen Linken war im Zusammenhang mit der Studentenbewegung entstanden und hatte sich zunehmend radikalisiert bis hin zu politisch motivierten Attentaten und Morden. Ende der 1970er Jahre ...